Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Korruption

Korruption

Seit 1966 hat Lesotho 2012 zum ersten Mal auf Grund einer demokratischen Wahl einen politischen Wechsel vollbracht. Der Machtwechsel ging auch einher mit der Hoffnung einer effektiven Korruptionsbekämpfung, denn der Premierminister von 1988 bis 2012, Pakalitha Mosisili, ist bekannt für seine Vetternwirtschaft. Die FAZ schreibt am 7.4. 2013: „Lesotho hat sich unter Ministerpräsident Mosisili in eine regelrechte Kleptokratie verwandelt. Nur so sei zu erklären, warum zum Beispiel Ökotourismus in den Drakensbergen in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal inzwischen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden ist - es aber 35 Kilometer weiter, jenseits des Sani-Passes in Lesotho, nicht einmal ansatzweise Bestrebungen gibt, es den Südafrikanern gleichzutun.”

Der Premierminister von 2012-2015, Thomas Thabane, startete als erster Regierungschef eine Anti-Korruptionskampagne und bezeichnete 2013 die Korruption als den schlimmsten Feind nach AIDS. Im Rahmen der Korruptionsbekämpfung wurden auch Minister angeklagt.
Bei den vorgezogenen Wahlen 2015 kam es jedoch erneut zu einem Machtwechsel und Pakalitha Mosisili wurde wieder Premierminister.

Eines der Probleme für eine effektive Korruptionsbekämpfung in Lesotho liegt darin, dass einmal identifizierte Täter nicht vor Gericht gestellt werden. Das Directorate on Corruption and Economic Offences (DCEO) deckt Korruptionsfälle im privaten wie im öffentlichen Sektor auf, jedoch folgt häufig keine Strafverfolgung.

Nach Transparency International liegt zwar das Korruptionsniveau in Lesotho unterhalb des afrikanischen Durchschnitts, jedoch sind beispielsweise Bestechungen in der Privatwirtschaft und Klientelismus sowie Vetternwirtschaft in der Politik weit verbreitet. Auf dem Korruptionswahrnehmungsindex lag Lesotho 2017 mit 42 Punkten von 100 möglichen Punkten auf Rang 74 von 180 Ländern.

Ohne Zweifel sind Korruption und Bestechung in Lesotho schwerwiegende Probleme und stellen ein Entwicklungshemmnis dar. Hierbei reicht die Korruption von der Mikroebene bis hin zur Makroebene. Entsprechend wird Korruption und Bestechung von der Bevölkerung sehr stark wahrgenommen. So nahmen 2015 nach einer Umfrage von Afrobarometer knapp 40 % der Menschen die Polizei als korrupt war. Nach dieser Umfrage hat die allgemeine Wahrnehmung der Korruption im letzten Jahr zugenommen.

 

Wahrnehmung der Korruption unter Regierungsangestellten nach einer Umfrage von Afrobarometer. Quelle: Afrobarometer (2015): Corruption. Findings of Afrobarometer Round 6 Survey in Lesotho.Wahrnehmung der Korruption unter Regierungsangestellten nach einer Umfrage von Afrobarometer. Quelle: Afrobarometer (2015): Corruption. Findings of Afrobarometer Round 6 Survey in Lesotho.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?